2020 feierten die Böhsen Onkelz unglaubliches 40-jähriges Jubiläum. Nach der Corona-bedingten Pause fand 2022 nun endlich die dazugehörige Tour statt, in der die Onkelz mit ihren Fans feierten. 21 Konzerte in Deutschland und eines in Österreich umfassten die Jubiläumstournee.
1980 gründeten Stephan Weidner, Kevin Russell und Peter Schorowsky in der Nähe von Aschaffenburg die Böhsen Onkelz. Ihren Namen verdankten die Teenager Nachbarskindern, die sie aufgrund ihrer grün gefärbten Haare als die böse Onkels bezeichneten. Nach einigen kleineren Auftritten wurde die Band 1981 um den Gitarristen Matthias 'Gonzo' Röhr erweitert. Mit ihrem authentischen Auftreten und bedenklichen Texten bauten sich die Onkelz rasch einen Ruf auf. Hatte die Band sich zunächst in die lokale Punkszene eingeordnet, folgte bald der Umschwung zur Skinhead- und Oi-Kultur. Das 1984 erschienene Debütalbum "Der nette Mann" wurde aufgrund seiner Texte in den Index gesetzt. Der Vorfall schadete den Böhsen Onkelz jedoch keineswegs, sondern brachte der Band zusätzliche Bekanntheit ein. Dass die Böhsen Onkelz sich aber dann recht schnell wieder von ihrer Skinhead-Vergangenheit loslösen wollten, bewiesen sie mit ihrem dritten Album "Onkelz wie wir" von 1987. Auch in den Nachfolgealben distanzierte sich die Band nicht nur auf textlicher Ebene von der rechten Szene, sondern schlug auch insgesamt einen andere Tonrichtung an. Einzelne Passagen orientierten sich zwar noch an Punk-Elementen, die Lieder waren jedoch zunehmend von Hardrock und Heavy Metal geprägt. Einprägsame Tracks wie "Nur die besten sterben jung", "Nichts ist für die Ewigkeit" oder "Wir ham noch lange nicht genug" machten die Böhsen Onkelz über die Jahre zu einer der populärsten Bands der deutschsprachigen Musikszene - trotz dessen die Musiker niemals gänzlich ihren anfänglichen Ruf abschütteln konnten. Seit dem 1998 releasten "Viva los Tioz" platzierte sich jedes weitere Studioalbum auf Platz 1 der deutschen Charts.
Die Onkelz spielen regelmäßig in ausverkauften Arenen und begeistern auch auf Festivals wie dem Wacken Open Air hunderttausende Fans. 2020 erschien die 17. Platte der Böhsen Onkelz mit gleichnamigen Titel, die nicht nur erneut in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz die Spitzenposition erzielte.